logo 2024 zonta club dortmund

Wir würdigen besondere Leistungen junger Frauen im Rahmen der von uns vergebenen YWPA- und JMK-Awards:


JMK-Scholarship

Mit dem Jane M. Klausman Women in Business Scholarship fördern die Dortmunder Zonta Clubs seit 2010 erfolgreiche Studentinnen der Wirtschaftswissenschaften Der JMK richtet sich an herausragende Studentinnen mit Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften (oder eines Studienganges mit Wirtschaftsbezug), die sich mindestens im 2. Jahr eines Bachelor- und höchstens im letzten Jahr eines Masterstudienganges einer der umliegenden Hochschulen befinden.

Das Stipendium bzw. das Preisgeld ist mit 750 Euro dotiert und eröffnet der Dortmunder Preisträgerin zusätzlich die Chance, sich auf Zonta-District-Ebene am Wettbewerb zu beteiligen. Es werden jährlich 32 Mal 2.000 US-Dollar auf Zonta-District-Ebene und sechs internationale Preise in Höhe von 8.000 US$ vergeben. Die Preisträgerin erhält darüber hinaus die Möglichkeit, Teil eines Netzwerks berufstätiger Frauen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene zu werden.

Die Namensgeberin des Preises, Jane M. Klausman, war eine erfolgreiche Unternehmerin und Politikerin, die sich zeitlebens für engagierte, junge Frauen und deren Berufschancen im Wirtschaftsleben einsetzte. Nach ihrem Tod hinterließ Klausman, die selbst Mitglied des Zonta Clubs Syracuse/New York war, Zonta International einen Teil ihres Vermögens, aus dessen Ertrag seit 1998 das Jane M- Klausman Women in Business Scholarship-Programm finanziert wird.


Unsere bisherigen JMK-Preisträgerinnen:

2022 Annika Schneider ist die Preisträgerin des Jane M. Klausman Women in Business Awards der Zonta Clubs in Dortmund. Neben ihrer Tätigkeit als Social Media Marketing Managerin bei der IHK Dortmund überzeugt Annika Schneider durch hervorragende akademische Leistungen in ihrem berufsbegleitenden Bachelorstudium der Betriebswirtschaft und Wirtschafts-psychologie an der FOM-Hochschule. Sie engagiert sich besonders für Projekte zur Förderung von Frauen in der Wirtschaft.

Foto v.l.n.r. Prof. Dr. Ursula Walkenhorst, Prof. Dr. Sigrid Wenzel und Claudia Vorländer (alle Zonta Club Dortmund), Preisträgerin Annika Schneider, Barbara Pleuger und Dr. Jennifer Meyer (beide Zonta Club Dortmund Phoenix). Fotografin Julia Hilal.

JMK 2018 Marla Hinkenhuis skal 200

2018: Frau Marla Hinkenhuis wurde für ihre sehr guten Leistungen in dem Bachelorstudium der 'Philosophy, Politics and Economics' an der Universität Witten/Herdecke mit dem JMK-Award gewonnen. Die Laudatio zur Preisverleihung hielt Prof. Dr. Joachim Zweynert/ Uni Witten Herdecke.

 


2016: Für ihr bisheriges, sehr erfolgreiches Master-Studium 'Wirtschaftswissenschaften' an der TU Dortmund haben wir Michelle Höfmann (s. Foto) mit dem JMK-Award 2016 ausgezeichnet. Die 24-jährige studiert mit dem Schwerpunkt Accounting and Finance, erhielt bereits studienbezogene Stipendien und absolvierte Berufspraktika u.a. bei einer der renommiertesten Audit Companies. Wir wünschen ihr für Ihr weiters Studium und insbesondere auf ihrem beruflichen Weg in einer von männlichen Führungskräften dominierten Wirtschaftsbranche viel Erfolg.


2014 - Laura Schulz (Foto u.: 2.v.re), Masterstudiengang 'Wirtschaftswissenschaften' mit den Schwerpunktfächern 'Öffentliche Finanzen' und 'Wirtschaftsinformatik' an der TU Dortmund. In seiner Laudation betonte Prof. Dr. Wolfram Richter (3.v.re.).die Bedeutung solcher Auszeichnungen für den Wissenschaftsstandort Deutschland.


2012 - Reana Rombo (Foto u.: 3.v.re.), Bachelor-Studiengang 'International Business' an der Fachhochschule Dortmund. Die Laudatio hielt Prof..Stephan Passon (1.v.re.) vom Lehrstuhl für Internationales Marketing.


2011 - Andrea Schroer, Bachelor-Studiengang 'Wirtschafts- und Sozialwissenschaften' an der Technischen Universität Dortmund.

Mord und Totschlag

TEASER UNite to end violence

In Deutschland wurde fast jeden Tag eine Frau von ihrem (Ex-)Partner getötet: 360 Femizide in 2023 und tausende Opfer häuslicher Gewalt. (BKA-BMI Pressemitteilung) ...

Der aktuelle Bericht des Bundeskriminalamtes zu Gewalt an Frauen durch (Ex-)Partner: Die Lage hat sich verschärft! Hier die zusammenfassende Pressemitteilung.

180.000 Frauen und Mädchen erlitten 2023 häusliche Gewalt: Das "sichere Zuhause" wird für immer mehr Frauen zum gefährlichsten Ort durch Partner- oder innerfamiliäre Gewalt.
Erschreckende Zahlen des Hellfeldes, aber das "Dunkelfeld" von nicht zur Anzeige gebrachten Straftaten ist um ein Vielfaches höher!

360 Femizide: Fast jeden Tag wurde in Deutschland 2023 eine Frau von ihrem (Ex-)Partner getötet. Die Täter kommen aus allen Gesellschaftsschichten.

Zonta und BVB: Das BVB-Statement 2024 gegen Gewalt an Frauen. Die Informations- und Netzwerkveranstaltung "Gewalt gegen Frauen erkennen und Handeln" fand am 6.11. im Signal-Iduna-Stadion statt, hier: Zonta-Auftaktstatement. Eine Woche später: Online-Diskussion u.a. mit Daniel Lörcher/BVB und Buchautor Björn Süke. Beim Heimspiel BVB : SCFreiburg (4:0) interviewte Nobby Dickel die Zontian Gaby Brübach im vollen Stadion zu "Nein zu Gewalt gegen Frauen".

Großartiges Golfturnier

equal pay day zonta dortmund

Das Golfturnier hat als Erlös 10.000 € erbracht, die hälftig an die Mitternachtsmission und an Hilfsprojekte von Zonta International gehen. weiterlesen

zonta ist begegnung weltweit