Kairo 678 - ein aufwühlender Filmabend
Der Film "Kairo 678" schildert das in der ägyptischen Gesellschaft weit verbreitete, aber tabuisierte Thema sexueller Belästigung anhand des Schicksals dreier Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten in Kairo. Der Film basiert auf realen Ereignissen. Aufgrund des Mutes einer Ägypterin ist sexuelle Belästigung heute ein Straftatbestand in der ägyptischen Rechtssprechung. Wir zeigten diesen Film mit anschließender Diskussion am Vorabend des."Internationalen Gedenktages zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen" am 25.11.
Dieser Gedenktag wurde von der UNO 1990 ausgerufen in Erinnerung an die Mirabal-Schwestern, die in der Dominikanischen Republik gegen den damaligen Diktator Rafael Trujillo kämpften und am 25.11.1960 auf dessen Befehl getötet wurden. Der Erlös dieses Benefizabends wird dem Dortmunder Frauenhaus zugute kommen.