Benefiz-Kabarett
Ein toller Abend im ausverkauften domicil im Februar 2025. Mit einer heiter-pointierten Lesung von Fritz Eckenga zu Leben und Liebe, Fußball und Valentinstag und vielen, kleinen Alltagsbeobachtungen. Die Musik mit toll interpretierten Evergreens und Hits kam von Christoph Tiegel & Friends. Der Erlös von 4.000 € geht an das von Kober betriebene „Café Come In“, das einen Schutzraum für Frauen in prekären Lebenssituationen bietet.
Benefiz-Golfturnier 2024 mit 10.000 € Erlös
Fast 100 Spielerinnen und Spieler waren bei unseren beiden letzten Golfturnieren glücklich und zufrieden. Das Wetter war in beiden Jahren wunderbar und damit auch die Grüns. Nach der Siegerehrung klang der schöne Tag bei einem leckeren Grillbuffet auf der Clubterrasse aus. Wir danken allen Golferinnen und Golfern, Mitwirkenden und Gästen und vor allem dem Royal Saint Barbara's Golf Club sehr herzlich, die in 2024 einen großartigen Erlös von 10.000 € erspielt und gespendet haben, der hälftig an die Dortmunder Mitternachtsmission und an ein Zonta International Hilfsprojekt ging. Der Erlös in 2023 betrug 9.000 € und wurde ebenso hälftig verteilt an Women Empowerment e.V. in Dortmund und wiederum an Zonta International für deren weltweiten Hilfsprojekte.
____________________________
Orange your City 2023
Auch dieses Jahr engagierten sich wieder viele DortmunderInnen mit prägnanten Statements gegen Gewalt an Frauen, die Sie in unserem Fotoslide auf der Startseite und auf der BVB-Homepage nachlesen können. Borrusia Dortmund hat zusammen mit den beiden Dortmunder Zonta Clubs eine Informationsveranstaltung "Gewalt gegen Frauen verhindern!" durchgeführt (Infos hier). Daneben gab es zahlreiche Aktionen gegen Gewalt an Frauen (Infos hier)
____________________________
20 Jahre Zonta
ZONTA Dortmund feiert 2023 seinen 20. Geburtstag und spendet der Mitternachtsmission 2.023,- € für den Arbeitsbereich "Hilfen für Opfer von Menschenhandel". Dr. Ingeborg Koutses (Präsidentin, ZONTA Dortmund, re.) überreicht die Spende und dankt Regine Reinalda (Mitternachtsmission, li.) und allen Mitarbeiterinnen der Mitternachtsmission für ihr großes Engagement.
____________________________
Zonta says No 2022
Der gefährlichste Ort für eine Frau ist ihr Zuhause! Täglich versucht in Deutschland ein Mann seine aktuelle oder frühere Partnerin umzubringen. Jeden 3. Tag gelingt es. Laut BKA 2022 starben 121 Frauen durch Partnergewalt. Über 115.000 weitere Frauen wurden Opfer von schwerer Körperverletzung, Vergewaltigung, Freiheitsberaubung (BKA-Bericht 2022)
Femizide: Zu oft wird Partnergewalt mit Todesfolge als "Familiendrama" betitelt, dabei sind es in den meisten Fällen Femizide: Morde an eienr Frau, weil der Partner ihr Recht auf Selbstbestimmung nicht akzeptieren kann!Deutschland ist Schlussllicht im europäischen Vergleich hinsichtlich erprobter, institutioneller Frühwarnsystemen zur Erkennung von häuslicher Gewalt.
Von 2019 bis 2021 haben wir in Dortmund zahlreiche Unternehmen und Institutionen gewinnen können, mit ihren jeweiligen oragene Leuchtzeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. In 2022 haben wir mithilfe vieler spendenbereiter Unternehmen leuchtend orange Sitzbänke mit gut sichtbaren Notrufnummern für gewaltbetroffene Frauen im DOrmtunder Stadtgebiet aufstellen können. Zudem hat der BVB beeindruckende Statements formuliert und ein Interview bemi BVB FanTV FanOmenal eingestellt Auftaktveranstaltung zu Zonta-OyC in Dortmund war am 17.11.2022 eine Lesung aus dem Buch "Femizide - Frauenmorde in Deutschland"
____________________________
Premiere unseres Benefiz-Golfturnier 2022
Bei schönstem Sonnenwetter haben fast 100 Teilnehmende für den guten Zweck im Royal Saint Barbara's Dortmund Golf-Club e.V. den Ball über die Grüns geschlagen. Der Erlös von 6.300,- € ging an Projekt Ankommen e. V. , das aus der Ukraine geflohene Frauen und Kinder unterstützt. Allen Mitwirkenden und Gästen gilt unser herzlicher Dank. (Foto: Paul Tiegel, Projekt Ankommen, Dirk Renkhold (Präsident Golfclub Royal St. Barbara‘s) sowie Susanne Schamp, Ute Walter und Ingeborg Koutses vom ZC Dortmund).
____________________________
Equal Pay Day - ZC Dortmund engagiert sich seit über 10 Jahren
Seit 2008 weist dieser jährlich stattfindende Mahn-Tag auf die immer noch bestehende Einkommens-Ungleichheit zwischen Männern und Frauen hin. Im Jahr 2024 müssen Frauen bis zum 7.3. des Folgejahres arbeiten, um das 2024er-Jahresgehalt eines Mann zu verdienen. Vor einigen Jahren sogar bis zum 21.3. des Folgejahres. Dies liegt einerseits daran, dass Frauen anteilig eher in Niedriglohn- und Teilzeit-Tätigkeiten arbeiten und dass sie zugleich überproportional viel familiäre Pflege- und Hausarbeit leisten. Andererseits ist bei gleicher Ausbildung und Arbeit eine gleiche Bezahlung immer noch keine Selbstverständlichkeit. Deswegen engagiert sich Zonta seit Jahren mit Aktionen am EPD - und es gibt in Deutschland kleine Erfolge zu verzeichnen. Und es gilt immer noch, die vor allem unter Frauen verbreitete Altersarmut zu verhindern.
____________________________
World Doctors Orchestra 2021
Mehrmals im Jahr treffen sich rund 100 Ärzte aus über 50 Nationen Welt zu mehrtägigen, intensiven Proben, um dann den weißen Kittel gegen Abendkleid und Frack zu tauschen und Benefizkonzerte zu geben. Die Erlöse der Konzerte gehen an ausgewählte medizinische Hilfsorganisationen.
Die beiden Dortmunder Zonta Clubs konnten das World Doctors Orchestra für ein Benefizkonzert in Bonn und zwei im Konzerthaus Dortmund, einem der besten Konzerthäuser Europas, gewinnen. Diese Konzerte erbrachten einen sensationellen Spendenerlös von 50.000 € kommt. Dieser kommt dem internationalen Hilfsprojekt von Unicef und Zonta zugute: Medizinische und therapeutische Hilfe für sexuell traumatisierte Mädchen und Frauen auf Madagaskar.